Der Immobilienmarkt hat sich grundlegend gewandelt und immer weniger Menschen suchen proaktiv nach Immobilien. Dadurch wird es zunehmend schwieriger, kaufkräftige Kunden zu finden.
Traditionellen Methoden wie Flyer-Werbung und Inserate auf Immobilienportalen können in 2024 kaum noch Ergebnisse liefern, weil Sie damit keinen Einfluss darauf haben, welche Kundengruppe Sie ansprechen. Einen kaufkräftigen Interessenten zu erreichen, wird mehr zu einem “Zufallsprodukt” als zu dem Ergebnis gezielten Marketings.
Wer heutzutage ausschließlich auf diese Kanäle setzt, wird langfristig immer weniger solvente Käufer erreichen können.
Deshalb bringen die meisten Werbemaßnahmen, in die Immobilienmakler viel Zeit investieren, keine Ergebnisse.
Sie können sich nicht auf das Kerngeschäft konzentrieren, weil sie keinen Weg kennen, um automatisiert und planbar neue Kundenanfragen zu generieren. Ohne eine solche Methode müssen Sie tagtäglich mit nur wenigen oder unqualifizierten Leads arbeiten.
Es ist sinnvoller Werbung auf modernen Plattformen wie Social Media zu platzieren, um darüber gezielt eine kaufkräftige Zielgruppe, welche zwar nicht aktiv sucht, aber bei einem guten Angebot trotzdem zuschlagen würden, anzusprechen.